Blick hinter die Kulissen des Textilmuseums in Bocholt
Dampfpfeife, Stechuhr und der Lauf der Maschinen bestimmen den Arbeitsrhyrmus in der Textilfabrik vor 100 Jahren. Wie die Textilarbeiterfamilien gearbeitet, gewohnt und gelebt, wo sie gegessen und sich ausgeruht haben, erfahren wir im original eingerichteten Arbeiterhaus vor dem Fabriktor.
Nach der 90 minütigen Führung gibt es noch Gelegenheit, die Spinnerei mit der 23 Meter langen Modevitrine, die Auskunft über die historische Entwicklung von Mode und Heimtextilien gibt, zu besichtigen und das Dachcafé "Skylounge" zu besuchen, von dem man die umliegenden Industrieflächen überblicken kann.
Gemeinsame Anreise mit dem Reisebus ab Touristikhaltestelle Oberhausen.
Dieses Seminar erfolgt in Kooperation mit dem Evangelischen Familien- und Erwachsenenbildungswerk.
Zeitraum: Mittwoch, 14.09.2022, 9:00 bis 14:00 Uhr
Ort: Textilmuseum Bocholt, Uhlandstraße 50, Bocholt
Leitung: Gudrun Mack
Teilnahmebeitrag: 20,00 €
Status:
Seminarnr.: 22-OB008
Termin: Mi. 14.09.2022, 9.00 Uhr
Dauer: 5 Std.
Seminarort: Texilmuseum Bocholt, Uhlandstraße 50, 46397 Bocholt
Gebühr: 20,00 €
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Arbeit und Leben DGB/VHS
Regionalbüro Oberhausen
Langemarkstraße 19-21 | 46045 Oberhausen
Tel: 0208 - 8252955 oder -2830
Fax: 0208 - 8255416
E-Mail: info@aul-oberhausen.de
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr
nachmittags nach Vereinbarung