Kursangebote
Programm
Kursangebote / Kursdetails

Wie lange bleibt es bei mir zuhause noch warm? Zur Sicherheit der Energieversorgung

Wir erleben momentan eine Zeit, in der viele der Rahmenbedingungen, mit denen wir gewohnt

waren zu leben, nicht mehr uneingeschränkt gelten. Die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine

stellen unsere Sicherheitsbedürfnisse auf eine harte Probe.

Sicherheitsbedürfnisse sind z.B. die Sicherheit der Wohnung und die Beständigkeit des

Arbeitsplatzes! Im Vordergrund steht bei vielen Menschen zurzeit auch die Angst, nicht mehr mit dem

Einkommen angesichts der Preisentwicklungen (insbesondere im Energiesektor) auszukommen.
Weitere Sicherheitsfragen betreffen die Gesundheit, das Klima, die Digitalisierung, die Kriminalität!
Wir schauen uns verschiedene Sicherheitsfelder genauer an und analysieren die

Zusammenhänge und Sorgen!

Wie gehen wir mit dem Infrage stellen der gelebten Sicherheit um?
In sechs Angeboten des Evangelischen Familien- und Erwachsenenbildungswerkes und Arbeit und Leben DGB/VHS Oberhausen, werden wir mit Hintergrundwissen zur besseren Einschätzung der Lage beitragen.


Die mit dem Krieg in der Ukraine verbundene Sorge um die Sicherheit der Gaslieferungen und in der Folge um die Preise führt bei allen Energieversorgern zu einer Verteuerung der Energiekosten. Die Sorgen gelten zunächst den Abschlagshöhen und nach dem Winter geht es um die Abrechnungen der entstandenen Heizkosten. Aber was ist, wenn sich die aktuelle Lage der Gasversorgung in Deutschland weiter verschlechtert? Was ist, wenn der Notfallplan Gas greift? Hier kommt die Bundesnetzagentur in Bonn ins Spiel. Sie bekommt die Rolle als Bundeslastverteiler. Hier wollen wir genauer nachfragen und im Gespräch die Optionen ausloten. Alle Antworten wird uns der Leiter der Pressestelle, Herr Fiete Wulff, vermitteln.

Dienstag, 07.03.2023, 09:00 - 15:30 Uhr
Bundesnetzagentur, Tulpenfeld 4, 53113 Bonn
Anreise mit dem Reisebus ab Touristikhaltestelle Oberhausen.
Leitung: Barbara Kröger
Teilnahmebeitrag: 28,00 €
Die Reihe erfolgt in Kooperation mit dem FEBW, Anmeldung bei Arbeit und Leben DGB/VHS Oberhausen.

Status: Kurs abgeschlossen

Seminarnr.: 23-OB017

Termin: Di. 07.03.2023, 9.00 Uhr

Dauer: 6 Std.

Seminarort: Bundesnetzagentur, Tulpenfeld 4, 53113 Bonn

Gebühr: 28,00 €


Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.


Abgelaufen


Arbeit und Leben DGB/VHS

Regionalbüro Oberhausen

Langemarkstraße 19-21 | 46045 Oberhausen 
Tel: 0208 - 8252955 oder -2830
Fax: 0208 - 8255416 
E-Mail: info@aul-oberhausen.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr
nachmittags nach Vereinbarung