Kursangebote
Studienfahrten
Kursangebote / Kursdetails

Krakau: Stadt mit besonderer Vergangenheit

Unsere diesjährige Studienfahrt führt uns - nach drei Jahren Pause - als Flugreise nach Krakau, der alten Königsstadt mit besonderer Vergangenheit, auch durch den Nationalsozialismus. In fünf Tagen werden wir uns mit der Geschichte beschäftigen. Krakau ist heute Weltkulturerbe. Der Rynek, der Hauptplatz in Krakau, beherbergt eine unterirdische Welt des Mittelalters. Das Wawelschloss und Kathedrale sind Zeugen der königlichen Geschichte Polens. Der jüdische Stadtteil Kazimierz ist heute Szeneviertel. In Podgorze wandeln wir auf Schindlers Spuren und besuchen Oskar Schindlers Fabrik. Wir besuchen Auschwitz und Birkenau, die Vernichtungslager der Nationalsozialisten, und das Salzbergwerk Wieliczka, auch ein Weltkulturerbe.
Wir werden an einem Tag auch unsere neue Partnerstadt Tychy mit der großen Brauerei Tyskie und seiner Bergbauhistorie in Nikiszowiec kennenlernen.
Für Halbpension mit einem Frühstück und Abendessen ist gesorgt, zu den anderen Zeiten ist Selbstverpflegung vorgesehen.
Es gelten die jeweiligen gesetzlichen Corona-Bestimmungen.

Zeitraum: 5 Tage, 4 Nächte
Mo. 17.04.2023, Treffpunkt Flughafen Düsseldorf, individuelle Anreise zum Flughafen, Flug mit Eurowings nach Krakau, Flugzeiten stehen noch nicht fest
bis Fr. 21.04.2023, Transfer zum Flughafen Krakau, Rückflug mit Eurowings nach Düsseldorf, Flugzeiten stehen noch nicht fest, individuelle Rückreise zum Wohnort
Teilnahmebeitrag: 899,00 € (EZ-Zuschlag: 210,00 €)
Leistungen: Flugreise ab Düsseldorf mit Eurowings nach Krakau, Reisebus, Unterkunft im DZ mit HP (F und A) im 4-Sterne-Hotel Novotel Centrum in Krakau, Audiogeräte, Programmkosten, Eintrittsgelder zu Sehenswürdigkeiten und Museen, Reisebegleitung und Dolmetscher
Leitung: Barbara Kröger
Die Reise wird in Kooperation mit dem Reisebüro Intercontact geplant.

Status: Anmeldung möglich

Seminarnr.: 23-OB029

Termin: Mo. 17.04.2023 - Fr. 21.04.2023, noch Uhr

Dauer: 5 Tage

Seminarort: Krakau

Gebühr: 899,00 €


Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.




Arbeit und Leben DGB/VHS

Regionalbüro Oberhausen

Langemarkstraße 19-21 | 46045 Oberhausen 
Tel: 0208 - 8252955 oder -2830
Fax: 0208 - 8255416 
E-Mail: info@aul-oberhausen.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr
nachmittags nach Vereinbarung