Kursangebote
Aktuelle Aktionen

Was bedeutet Solidarität für mich?

Ihre Gedanken, Geschichten, Beiträge zum Begriff "Solidarität"

Nachfolgend finden Sie die verschiedenen Beiträge zum Thema "Was bedeutet Solidarität für mich?, die im Rahmen des Aufrufes an uns gesendet wurden. Die Autoren stehen jeweils unter dem Beitrag.

 

Gedanken, Geschichten, Photos....

 

"Solidarität ist das Zusammengehörigkeitsgefühl, das praktisch werden kann und soll." Alfred Vierkandt, Philosoph und Soziologe

 

https://www.br.de/mediathek/video/respekt-demokratie-einfach-erklaert-corona-solidaritaet-in-der-krise-av:5ec5576e99d178001410a6eb

Sendung zum Thema

Respekt / Demokratie einfach erklärt „Corona: Solidarität in der Krise“

in ARD-alpha, 19.2.2021, 9:30 Uhr (29 Minuten) (abrufbar bis 25.06.2025 11:16 Uhr)

 

https://www.fes.de/akademie-management-und-politik/veroeffentlichungen/mup-interviews/teil-2-solidaritaet-in-zeiten-der-krise

Friedrich-Ebert-Stiftung

Neue Interviewreihe: „Solidarität in Zeiten der Krise“

Ein Interview mit Prof. Dr. Gesine Schwan

 

http://lh5.ggpht.com/_g2y4qA7P6JA/TKcOKYC8q4I/AAAAAAAABTM/yvI2uZlDZJc/s1600/5380f835a9c9.jpg

Bild von Noten und Text Solidartitätslied (Berthold Brecht, Musik Hanns Eisler 1931)

 

Liedtext des Solidaritätslied:

Das Solidaritätslied

(Melodie: Hanns Eisler 1931)

Bertolt Brecht

Refrain:
Vorwärts und nicht vergessen,
worin unsere Stärke besteht!
Beim Hungern und beim Essen,
vorwärts und nie vergessen:
die Solidarität!

1. Auf ihr Völker dieser Erde,
einigt euch in diesem Sinn,
daß sie jetzt die eure werde,
und die große Näherin.
Refrain:

2. Schwarzer, Weißer, Brauner, Gelber!
Endet ihre Schlächterei!
Reden erst die Völker selber,
werden sie schnell einig sein.
Refrain:

 


3. Wollen wir es schnell erreichen,
brauchen wir noch dich und dich.
Wer im Stich läßt seinesgleichen,
läßt ja nur sich selbst im Stich.
Refrain:

4. Unsre Herrn, wer sie auch seien,
sehen unsre Zwietracht gern,
denn solang sie uns entzweien,
bleiben sie doch unsre Herrn.
Refrain:

5. Proletarier aller Länder,
einigt euch und ihr seid frei.
Eure großen Regimenter
brechen jede Tyrannei!

Vorwärts und nicht vergessen
und die Frage konkret gestellt
beim Hungern und beim Essen:
Wessen Morgen ist der Morgen?
Wessen Welt ist die Welt?

 

https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/solidaritat-ein-gebot-der-stunde-in-corona-zeiten-12794.php

Meldung BMBF:

„Solidarität – ein Gebot der Stunde in Corona-Zeiten?“ (2.2.2021)

 

 

"Gerecht teilen? Manche müssen erst lernen, dass keiner leer ausgehen sollte...." Der Mensch verdankt seine Entwicklung vor allem den Fähigkeiten des Teilens und der Zusammenarbeit! so Franca Parianen.

Zum Thema gibt es auch ein passendes Buch: "Teilen und Haben - Warum wir zusammenhalten müssen, aber nicht wollen"

Autorin: Franca Parianen, Duden-Verlag, 144 Seiten, 12,00 €

Arbeit und Leben DGB/VHS

Regionalbüro Oberhausen

Langemarkstraße 19-21 | 46045 Oberhausen 
Tel: 0208 - 8252955 oder -2830
Fax: 0208 - 8255416 
E-Mail: info@aul-oberhausen.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr
nachmittags nach Vereinbarung