Auch wenn die Krisen (noch) nicht ausgestanden sind, so wollen wir doch und gerade deswegen miteinander in den Diskurs gehen und uns mit unserer Gesellschaft politisch auseinander setzen. Unsere aktuelle Reihe, zusammen mit dem Evangelischen Familien- und Erwachsenenbildungswerk, will dies unter dem Motto: "Harte Probe für unsere Sicherheit!" am Beispiel verschiedener Sicherheitsfelder mit allen Interessierten tun: Wie lange bleibt es bei mir zuhause noch warm? besprechen wir mit der Bundedsnetzagentur in Bonn. Wie ist die Sicherheit in der lokalen Gesundheitsversorgung? klären wir vor Ort im Gesundheitsamt Oberhausen. Wie sicher ist mein Arbeitsplatz heute besprechen wir im Institut für Arbeit und Technik in Gelsenkirchen. Die Reihe wird auch im Herbst 2023 fortgesetzt.
Darüber hinaus bieten sowohl die Angebote der Informations- und Diskussionsabende als auch die verschiedenen Exkursionen wie z.B. in der Reihe Werkstor offen, Industriegeschichte/Industriekultur, Spannende Orte, Wer hat was zu sagen in NRW?, Studienfahrten und auch die Online-Angebote Wissen to go! viele Anknüpfungspunkte für Anschauung, Information und Diskussion. Wir freuen uns über angeregte Auseinandersetzungen!
Den Start macht am Montag, 9.1.2023 das Thema "Auswirkungen der Folgen der Krisen in der sozialen Lage verschiedener Bevölkerungsgruppen" mit Benedikt Lechtenberg vom VdK NRW. Am 13.1.2023 geht es online um die "Fake News": Link: https://youtu.be/vw55iXtb_1g