Kursangebote
NEWS

Studienreise nach Danzig zum Gedenken an den Beginn des 2. Weltkriegs am 1.9.2025 hat alle Teilnehmenden sehr beeindruckt!

Der Bildungsurlaub mit 20 Reisenden führte zu diesem besonderen Datum nach Danzig zur Westerplatte, dem Ort des Beginns des 2. Weltkriegs.

Vom 31.8. bis 5.9.2025 führte die Studienfahrt nach Danzig. Und alles mit Bahn und öffentlichen Verkehrsmitteln!

Programmpunkte waren am 1.9.2025 - dem Tag an dem bei uns in Deutschland und in Polen des Beginns des 2. Weltkriegs gedacht wird - ein geführter Rundgang auf der Westerplatte. Hier fanden die ersten kriegerischen Auseinandersetzungen von Deutschland gegen Polen statt, die den Beginnn des 2. Weltkriegs darstellen. "Nie wieder Krieg" steht dort in großen Lettern als Mahnung ausgestellt.

Vertiefen konnten wir dieses Gedenken im neuen Museum des 2. Weltkriegs in Danzig, daß eindrucksvoll die historischen Hintergründe seit dem 1. Weltkrieg bis in heutige Auseinandersetzungen nachvollziehen lässt.

Auch die Stadt Danzig mit ihren vielen verschiedenen architektonischen und historischen Facetten, das Bernsteinmuseum, die Brigittenkirche, als Kirche der Soldarnosc, und andere Highlights beeindruckten bei strahlendem Sonnenschein.

Einer der wichtigsten Tage war der Besuch der Gedenkstätte im Konzentrationslager Stutthof. Hier wurde auf kleinem Raum die militätisch organisierte Vernichtungsmaschinerie deutlich. Wir konnten das Gedenken mit dem persönlichen Niederlegen von Blumen emotional begehen und virtuell unsere Eindrücke schildern. 

Und dann ist Polen auch ein Beispiel für einen großen Widerstand gegen Hunger und das damals herrschende System. Der Kampf um die Freiheit  - ausgelöst durch einen Streik auf der Danziger Werft - wird im europäischen Museum der Solidarnosc in allen Facetten gezeigt und ist eine Mahnung an uns alle. 

Den Abschluss bildete das Seebad Sopot und der Blick auf den heutigen Alltag in Polen.

Diese besondere Reise wird in uns allen nachwirken. 

 

 

Zurück

Arbeit und Leben DGB/VHS

Regionalbüro Oberhausen

Langemarkstraße 19-21 | 46045 Oberhausen 
Tel: 0208 - 8252955 oder -2830
Fax: 0208 - 8255416 
E-Mail: info@aul-oberhausen.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr
nachmittags nach Vereinbarung