Kursangebote
Gesellschaft und Politik
Kursangebote / Kursdetails

Wissen to go: Wie ist eigentlich Oberhausen entstanden?

Zurzeit läuft beim Stadtarchiv Oberhausen ein Forschungsprojekt, begleitet durch Partnerorganisationen und gefördert im Rahmen der regionalen Kulturförderung des Landschaftsverbands Rheinland (LVR), welches u.a. die Entstehung („groß“) Oberhausens im Jahr 1929 in den Blick nimmt. Am 29. Juli 1929 wurden die Stadtkreise Oberhausen an der Ruhr, Osterfeld und Sterkrade zum neuen Stadtkreis Oberhausen (Rheinland) vereinigt. Oberhausen erhielt sein heutiges Stadtbild. Doch wie ist es dazu gekommen? Warum ist Oberhausen so entstanden, wie wir es noch heute kennen? Und was hat es ansonsten noch mit dem Forschungsprojekt auf sich? Stadtarchivleiter Dr. Magnus Dellwig stellt im Rahmen des neuesten „Wissen to Go“ Beitrags das Projekt und erste Ergebnisse vor und gibt einen interessanten Einblick in die Entstehungsgeschichte Oberhausens sowie die aktuelle Geschichtsforschung dazu.
Dauer: ca. 30 Minuten


Freitag, 27.06.2025, 10:00 - 10:30 Uhr
Online via Youtube
Link: https://youtu.be/WNT5L9qdNN4 Anschließend ist der Beitrag jederzeit abrufbar.
Arbeit und Leben DGB/VHS und VHS Oberhausen

Status: Kurs abgeschlossen

Seminarnr.: 25-OB078

Termin: Fr. 27.06.2025, 10.00 Uhr

Dauer: 30 MInuten

Seminarort: Online via YouTube

Gebühr: 0,00 €


Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.


Abgelaufen


Arbeit und Leben DGB/VHS

Regionalbüro Oberhausen

Langemarkstraße 19-21 | 46045 Oberhausen 
Tel: 0208 - 8252955 oder -2830
Fax: 0208 - 8255416 
E-Mail: info@aul-oberhausen.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr
nachmittags nach Vereinbarung