Zum Antikriegstag am 1.9.2025 nach Danzig: Europa zwischen gestern und heute!
Wir bieten einen besonderen Besuch in Danzig (Gdansk) rund um den Jahrestag des Überfalls auf Polen, den Beginn des 2. Weltkriegs an. Wir begehen an diesem Tag in Deutschland den Antikriegstag.
Unser Programm beinhaltet den Besuch der Stätten des Naziterrors in Danzig wie z.B. das ehemalige Konzentrationslager Stutthof, die Westerplatte mit Museum und das Postamt Danzig. Thema ist auch die Arbeit der Solidarnosc. Wir schauen uns die Danziger Altstadt an, und fahren nach Soppot.
Das Angebot ist als Bildungsurlaub anerkannt, da es eine Gedenkstättenfahrt ist. Aufgrund der Durchführung der Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln und der Führungen zu Fuß wird eine angemessene körperliche Fitness benötigt.
Für Halbpension mit einem Frühstück und zweimal ein Abendessen ist gesorgt, zu den anderen Zeiten ist Selbstverpflegung vorgesehen.
Zeitraum: 6 Tage, 5 Nächte
So. 31.08.2025, Gemeinsame Anreise mit der Bahn nach Danzig, 9:00 Treffpunkt Essen Hbf (ca. 9:22 ab Essen Hbf bis ca. 19:30 Danzig),
bis Fr. 05.09.2025, Rückfahrt Beginn 8:45 Uhr (ca. 9:23 ab Danzig bis Essen Hbf 20:35 Uhr, Ende ca. 20:45 Uhr)
Teilnahmebeitrag: 680,00 € (bei Nutzung DZ)
EZ-Zuschlag: 290,00 €
Leistungen:
Bahnreise ab Essen Hbf nach Danzig, Unterkunft im DZ mit teilweise HP (F und A / 2 x) im 4 Sterne-Hotel Novotel Gdansk Centrum, Programmkosten, Eintrittsgelder, Reisebegleitung und deutschsprachigen Führungen.
Besichtigungen werden vor Ort zu Fuß durchgeführt. Fahrten vor Ort erfolgen mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Leitung: Alfons Rüther, Barbara Kröger
Max. Teilnehmer*innen: 20 Personen, Anmeldung bis spätestens Ende Juni 2025.
Status:
Seminarnr.: 25-OB025
Termin: So. 31.08.2025 - Fr. 05.09.2025, 9.00 Uhr
Dauer: 6 Tage
Seminarort: Novotel Gdansk Centrum, Speicherinsel, Pszenna 1, 80-749 Gdansk
Gebühr:
Teilnahmebeitrag | 680,00 € |
---|---|
EZ-Zuschlag | 290,00 € |
Summe | 970,00 € |
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Arbeit und Leben DGB/VHS
Regionalbüro Oberhausen
Langemarkstraße 19-21 | 46045 Oberhausen
Tel: 0208 - 8252955 oder -2830
Fax: 0208 - 8255416
E-Mail: info@aul-oberhausen.de
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr
nachmittags nach Vereinbarung