Amsterdam: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Wir stellen in dieser Studienfahrt unsere Nachbarn in den Niederlanden in den Mittelpunkt. Amsterdam ist das kulturelle und wissenschaftliche Zentrum und hat vieles zu bieten. Wir wollen aber auch die gesellschaftlichen Strömungen, insbesondere mit Blick auf den Klimawandel im Bereich der Integration, hinterfragen.
In einer ausführlichen Stadtführung mit Erläuterungen zu Kultur und Geschichte sehen wir die Schätze des historischen Zentrums mit seinen Grachten, dem Königspalast und Begijnhof, Kanäle und Brücken. Im Bereich der Religionen war in den Niederlanden auch nicht immer Frieden, dies zeigt uns die versteckte Kirche „Ons` lieve Heer op Solder“. Wir besuchen das Anne-Frank-Haus und schlagen den Bogen zum gegenwärtigen Antisemitismus. Das ethnologische Museum verbindet das Thema kulturelle Vielfalt mit globalen Verbindungen. Und das Rijksmuseum zeigt das wunderbare kulturelle Erbe in den Niederlanden.
Für das tägliche Frühstück und ein Abendessen am Anreisetag ist gesorgt, zu den anderen Zeiten ist Selbstverpflegung vorgesehen.
Montag, 22.09.2025, 7:30 Uhr bis Mittwoch, 24.09.2025, ca. 19:00 Uhr
Amsterdam
Übernachtung: Mercure Amsterdam City Hotel (4 Sterne)
Leitung: Barbara Kröger
Leistungen: Busreise ab Oberhausen nach Amsterdam, Unterkunft im DZ (mit Frühstück, Abendessen am 1. Tag) im 4 Sterne-Hotel Mercure Amsterdam City, Audiogeräte, Programmkosten, Eintrittsgelder zu Sehenswürdigkeiten und Museen, Reisebegleitung und Dolmetscher
Die Reise wird in Kooperation mit dem Reisebüro buspartner geplant. Anmeldung bis spätestens 08.08.2025
Teilnahmebeitrag: 449,00 {bei Übernachtung DZ), EZ-Zuschlag 90,00 €
Status:
Seminarnr.: 25-OB033
Termin: Mo. 22.09.2025 - Mi. 24.09.2025, 7.30 Uhr
Dauer: 3 Tage
Seminarort: Hotel Mercure Amsterdam City, Joan-Muyskenweg 10, 1096 CJ Amsterda
Gebühr:
Teilnahmebeitrag | 449,00 € |
---|---|
EZ-Zuschlag | 90,00 € |
Summe | 539,00 € |
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Arbeit und Leben DGB/VHS
Regionalbüro Oberhausen
Langemarkstraße 19-21 | 46045 Oberhausen
Tel: 0208 - 8252955 oder -2830
Fax: 0208 - 8255416
E-Mail: info@aul-oberhausen.de
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr
nachmittags nach Vereinbarung